Kennen Sie das: Sie sprechen über etwas und hinterher nimmt das erwartete Ergebnis eine völlig andere Gestalt an. Keine Sorge - das ist normal...Wie Sie ein Gespräch wirklich zielführend gestalten - egal ob im Meeting, Feedbackgespräch, einer Vertragsverhandlung oder der nächsten Strategieplanung - erfahren Sie in den PROPELLO-Workshops zur Gesprächsführungskompetenz und Verhandlungsführung. Folgende Inhalte können Bestandteil Ihrer Trainings sein - und sehr gerne konzipieren wir auch Veranstaltungen nach Ihren Wünschen:
Kommunikationsgrundlagen
Kommunikationsmodelle
Ihr Stil: Kennenlernen der eigenen Kommunikationspräferenz
Selbst- und Fremdwahrnehmung
Die Gesprächsvorbereitung
Innere Einstellung und mentale Vorbereitung
Stakeholder identifizieren
Formulierung des Gesprächsziels
Rahmenbedingungen - eine Strategie?
Techniken und Strategien für erfolgreiche Gespräche
Gesprächsstruktur und Gesprächssteuerung
Die richtigen Fragen stellen und aktiv Zuhören
Ich-, Sie-, Wir-Botschaften und was sie bedeuten
Kooperative und konstruktive Gespräche
Atmosphäre gestalten
Wünsche und Ziele des Gesprächspartners erkennen
Konflikte wahrnehmen und ihnen begegnen
Reflexion und Analyse von Gesprächen
Eigenes Verhalten steuern
Besondere Gesprächssituationen meistern
Missverständnissen souverän und gelassen begegnen
Und auch das "Handwerkszeug" will gelernt sein:
Meetingkonzept und -organisation
Präsentieren
Moderieren
Referieren
Kommunikationsgrundlagen
Kommunikationsmodelle
Ihr Stil: Kennenlernen der eigenen Kommunikationspräferenz
Selbst- und Fremdwahrnehmung
Die Gesprächsvorbereitung
Innere Einstellung und mentale Vorbereitung
Stakeholder identifizieren
Formulierung des Gesprächsziels
Rahmenbedingungen - eine Strategie?
Techniken und Strategien für erfolgreiche Gespräche
Gesprächsstruktur und Gesprächssteuerung
Die richtigen Fragen stellen und aktiv Zuhören
Ich-, Sie-, Wir-Botschaften und was sie bedeuten
Kooperative und konstruktive Gespräche
Atmosphäre gestalten
Wünsche und Ziele des Gesprächspartners erkennen
Konflikte wahrnehmen und ihnen begegnen
Reflexion und Analyse von Gesprächen
Eigenes Verhalten steuern
Besondere Gesprächssituationen meistern
Missverständnissen souverän und gelassen begegnen
Und auch das "Handwerkszeug" will gelernt sein:
Meetingkonzept und -organisation
Präsentieren
Moderieren
Referieren