Eine interne Studie der "Personnel Management Association" belegt, dass Mitarbeiter ihre Produktivität um durchschnittlich 86% steigern können, wenn Coaching und interkulturelles Training kombiniert werden - im Vergleich zu 22% bei Mitarbeitern, die ausschließlich interkulturelles Training genießen. Eine fortlaufende Unterstützung durch Expat-Coaching füllt darüber hinaus die Lücken, die traditionelles interkulturelles Training offen lässt.
Für den entsendeten Mitarbeiter kann Expat-Coaching eine Begleitung auf dem Weg zu größeren globalen Aufgaben innerhalb des Unternehmens, zur Karriereentwicklung oder Einbindung der Erfahrungen als Expat in spätere Arbeitsbereiche bedeuten. Für begleitende Familienangehörige ist Expat-Coaching eine Hilfestellung bei beruflicher Neuorientierung genauso wie eine Unterstützung beim Einfinden in die neuen Alltagsroutinen im Gastland. Die daraus resultierende Mitarbeiterzufriedenheit ist daher nicht nur der größte Erfolgsgarant für die Entsendeten selber, sondern ebenso für die entsendende Firma.
Für den entsendeten Mitarbeiter kann Expat-Coaching eine Begleitung auf dem Weg zu größeren globalen Aufgaben innerhalb des Unternehmens, zur Karriereentwicklung oder Einbindung der Erfahrungen als Expat in spätere Arbeitsbereiche bedeuten. Für begleitende Familienangehörige ist Expat-Coaching eine Hilfestellung bei beruflicher Neuorientierung genauso wie eine Unterstützung beim Einfinden in die neuen Alltagsroutinen im Gastland. Die daraus resultierende Mitarbeiterzufriedenheit ist daher nicht nur der größte Erfolgsgarant für die Entsendeten selber, sondern ebenso für die entsendende Firma.
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter mit der Möglichkeit eines bedarfsorientierten Coachingangebots.
Da Kollegen des hr-Bereichs häufig keine eigenen Erfahrungen mit Leben im Ausland haben, bietet PROPELLO auch den Mitarbeitern im Expat-Management die Möglichkeit zur Weiterbildung.